Schwerpunktthemen auf H und G
Verramscht?
Die Treuhand in Ostdeutschland
Rückblick und Folgen
Schwerpunktthemen
Der bedauerliche Untergang der Zeitschrift "Horch und Guck" war ein Motiv, ein solches Forum zu starten. Immer wieder wurde und wird bedauert, dass es so gekommen ist, und der Verein Bürgerkomitee 15. Januar hat sicher einen großen Anteil daran. Nach jahrelanger durchaus erfolgreicher Herausgeberschaft ist in einer personellen, organisatorischen und finanziellen Überforderungssituation eine Entscheidung gefällt worden, die aus heutiger Sicht möglicherweise falsch war. Bedauerlicher Weise ist es auch dem Bürgerkomitee Leipzig, das damals die Nachfolge der Herausgeberschaft übernommen hat, nicht gelungen, die Zeitschrift als Periodikum wieder aufleben zu lassen. Inzwischen ist offenkundig, dass eine solche Möglichkeit der Information und Selbstverständigung fehlt. Die Aufarbeitungslandschaft besteht heute aus ehrenamtlichen Vereinen, öffentlichen Institutionen und Organisationsformen dazwischen und bindet eine relativ große Anzahl von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Fachleuten sowie Honorarkräften, die sich gemeinsam auf dem Laufenden halten und über Probleme austauschen könnten und sollten.
Ein Online-Forum bietet sich aus unserer Sicht dafür an, es kann die verschiedenen Akteure und Interessierten vernetzen, Synergien nutzen und versuchen, unsinnige Konkurrenzen abzubauen.
Jede Ausgabe, die etwa vierteljährlich erscheinen sollte, hat ein Schwerpunkt-Thema. Nach der Veröffentlichung wird es in der Folgezeit die Gelegenheit geben, den jeweiligen Schwerpunkt-Beitrag zu kommentieren und zu ergänzen. Damit dies nicht in Beliebigkeit abgleitet, werden wir diese Kommentarbeiträge redaktionell betreuen und ggf. eine Auswahl treffen.