LdV-Termine

Nächster LdV-Workshop 

Mi 14.5. 2025, 12-13 Uhr. Die Stasi-Sparkasse

Input: Gunnar Take

Kommentar: Dr. Jens Giesecke, ZZF

Sie wollen teilnehmen? Anmeldung: LdV_workshop@web.de

 

bisherige Workshops:

19.3.2025. Opfervereine in Tschechien und der Bundesrepublik

Input: Klara Pinherova, HAI

Kommentar: Christian Sachse, UOKG

 

13.11.2024. Freisprüche und Nichtbestrafung in der DDR-Strafjustiz von 1958-1968

Input: Isa Klinger
Kommentar: Dr. Sebastian Richter

 

31.10.2024. Warum sind die SED-Opfer trotz Rehabilitierungs- und Entschädigungsanstrengungen unzufrieden? Ergebnisse der ersten Repräsentativumfrage unter Opfern der SED-Diktatur. Anläßlich der Novellierungsdebatte.

Input: Prof. Dr. Johannes Weberling

Kommentar: Dr. Petra Morawe

 

11.9.2024. Frauen im MfS

Input: Daniel R. Bonenkamp. Universität Münster

Kommentatorin: Dr. Anna Kaminsky, Bundesstiftung Aufarbeitung

 

19. Juni 2024. Die Staatsanwaltschaft im politischen Prozess der DDR ( nach dem gerade erschienenen Buch: Christian Booß; Sebastian Richter: Knallhart gegenüber allen Feinden. Göttingen 2024)

Input: Dr. Sebastian Richter, Bundesarchiv.

Kommentator: Dr. Stefan Donth, Gedenkstätte Hohenschönhausen.

 

17. April 2024. Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich. (nach dem gleichnamigen Buch)

Input: Prof. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität Berlin

Kommentatorin Prof. Claudia Weber, Europa-Universität Viadrina

 

LdV-Archiv. Link...

Landschaften der Verfolgung war ein Forschungsverbund zwischen 2019-2023 von mehreren Universitäten, Gedenkstätten und Aufarbeitungseinrichtungen. Er besteht als Diskussionszusammenhang weiter. In Archiv finden Sie die Beschreibung des damaligen Projektzusammenhanges.