Protokolle der Bund-Länder-Treffen von 19942020

Chronologisch und nach Stichworten zusammengestellt von Niklas Schnellbacher

 

Chronologisch

Doc 1: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes (2. SED-UnBerG) am 4. August 1994, im Bundesministerium der Justiz, Bonn (Kurzprotokoll) 

Doc 2: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht (2. SED-UnBerG) am 17. August 1994 im Bundesministerium der Justiz, Außenstelle Berlin (Kurzprotokoll)

Doc 3: Besprechung in Dresden am 2. September 1993, betreffend: Vollzug des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht - 2. SED-UnBerG

Doc 4: Betreff: Berufliches Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG) Artikel 2 des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht mit dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (VwRehag), 20. September 1994 

Doc 5: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG), des Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (VwRehag) und des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes (BerRehaG) am 9. November 1994 im Bundesministerium der Justiz, Außenstelle Berlin (Kurzprotokoll) - Teil 1

Doc 6: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG), des Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (VwRehag) und des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes (BerRehaG) am 9. November 1994 im Bundesministerium der Justiz, Außenstelle Berlin (Kurzprotokoll) - Teil 2

Doc 7: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht (2. SED-UnBerG) am 11. Januar 1995 im Bundesministerium der Justiz, Außenstelle Berlin (Kurzprotokoll)

31.01.95 Doc 8

Doc 9: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht (2. SED-UnBerG) am 15. Februar 1995 im Bundesministerium der Justiz - Außenstelle Berlin (Kurzprotokoll)

Doc 10: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED-Unrecht (2. SED-UnBerG) [...] vom 20. bis 21. März 1995 (Kurzprotokoll)

Doc 11: Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes (BerRehaG) im Bundesministerium der Justiz - Außenstelle Berlin - vom 13. bis 14. Juni 1995 (Kurzprotokoll)

Doc 12: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes (2. SED-UnBerG), 9.-10. November 1995, Bundesministerium der Justiz, Außenstelle Berlin

Doc 13: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Zweiten SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes (2. SED-UnBerG), 4.-6. März 1996, Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte

Doc 14: Betreff: Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung. Als Ergebnis der Referatsbesprechung am 3. Dezember 1997 in Vorbereitung auf die Bund-Länder-Besprechung am 8./9. Dezember 1997 in Berlin (5. Dezember 1997)

Doc 15: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung zu Fragen der Durchführung des geänderten Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG), 25. Januar 2000

Doc 16: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Verwaltungsrechtlichen und des Berufsrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes, Bundesministerium der Justiz Berlin, 11. Juni 2002

Doc 17: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Verwaltungsrechtlichen und des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes am 11. Januar 2005 im Bundesministerium der Justiz

Doc 18: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung zu Fragen der Durchführung des geänderten Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (insbesondere zur Besonderen Zuwendung für Haftopfer, § 17a StrRehaG), Bundesministerium der Justiz Berlin, 4. September 2007

Doc 19: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung zu Fragen der Durchführung des geänderten Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (insbesondere zur Besonderen Zuwendung für Haftopfer, § 17a StrRehaG), Bundesministerium der Justiz Berlin, 28. Februar 2008.

Doc 20: Protokoll über das Ergebnis der Sitzung der länderoffenen Arbeitsgruppe zur Klärung des Änderungsbedarfs des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (insbesondere zur besonderen Zuwendung für Haftopfer, § 17a StrRehaG), Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Hannover, 3. Dezember 2008

Doc 21: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung über den Vollzug des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG) nach Inkrafttreten des Vierten Gesetzes zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR, Bundesministerium der Justiz Berlin, 14. April 2011

Doc 22: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung am 2. November 2017, Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz

Doc 23: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung am 21. März 2018, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Doc 24: Ergebnisprotokoll der Bund-Länder-Besprechung am 16. Januar 2020, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz


Nach Inhaltsstichpunkten:

Strafrechtliche Rehabilitierung:

Doc3: S. 4
Doc4 : S.11
Doc5:
Doc6: speziell S. 10ff.; 35
Doc10: S. 2
Doc11: S. 7ff.
Doc13: S. 11ff.; 31
Doc15:
Doc18 speziell S. 2ff.; S. 13ff.  S. 41
Doc19:
Doc20:
Doc21:
Doc22:
Doc23: (S. 3ff.)
Doc24:

Berufsrechtliche Reha

Doc1:
Doc2:
Doc3:
Doc4: allgemein, speziell: S. 4–5; 19f.
Doc5:
Doc6: allgemein, speziell: S. 4; S. 19ff.
Doc7: S. 3ff.
Doc8:
Doc9: S. 1ff.
Doc10: S. 2ff.
Doc11: allgemein, S. 8f., speziell 13f.; 15–16
Doc12: S.11; 16ff.; 20
Doc13: S. 4ff.; 9ff.; 23ff.; 32
Doc16: S. ab 4
Doc17: S. ab 3–7; 13; 17ff.; ab 27ff.
Doc18: speziell S. 42
Doc22: S. 4ff.
Doc24:

Verwaltungsrechtliche Reha

Doc1:
Doc2:
Doc3:
Doc4 :S. 3
Doc5:
Doc6: speziell S.12; 33–34
Doc7: S. 3ff.
Doc9: S. 9
Doc10: S. 2ff.
Doc11: S. 9–10
Doc12: S. 4; S. 6ff.
Doc13: S. 2; 8f.; 22ff.; 31–32
Doc14:
Doc16: S. 2–3
Doc17: S. 7–9
Doc18: speziell S. 2; 8f.; 14; 22ff; 42
Doc21: S. 7
Doc24: S. 3ff. 

SED-Unrechtsbereinigungsgesetz

Doc1:
Doc2:
Doc3:
Doc4: S. 11ff.
Doc6: S. 12–14S
Doc7:
Doc9:
Doc10:
Doc12: speziell S. 20ff. 
Doc13: allgemein/speziell S. 4–5; 31ff.; 34; 40
Doc18: S. 9

Ausschluss/Ablehnung

Doc4: S. 11
Doc5: S.1–2.
Doc6: S. 1–2; 5–6
Doc13: S. 11–12
Doc15: S. 5
Doc17: S. 6; 15; 24; 28–29; 31; 32; 33–34
Doc18: S. 3–4; 7
Doc19: S. 3–4
Doc24: S. 10–11

BAföG

Doc1: S. 1–3
Doc4: S. 4
Doc6: S. 18; 20; 22
Doc10: S. 1
Doc11: S. 5
Doc12: S. 14; 19

Gesundheitliche Folgeschäden

Doc6: S. 28; 33–34
Doc11: S. 3–4
Doc12: S. 6
Doc13: S. 31
Doc15: S. 3
Doc18: S. 9
Doc24: S. 5–6.

Haft:

Doc4: S. 18
Doc5: S. 5
Doc6: S. 10; 17; 25; 35–36
Doc7: S.4
Doc8: S. 3
Doc10: S. 2
Doc11: S. 3–4
Doc12: S. 12; 14–15; 21
Doc13: S. 13; 14–15
Doc17: S. 7
Doc18: S. 2; 4; 15–16; 18; 30; 33; 34–35
Doc19: S. 3–4
Doc20:S. 5
Doc21: S. 3
Doc23: S.1–2
Doc24: S. 2; 9.

Haushalt:

Doc1: S. 3.
Doc2: S. 2–3
Doc3: S. 1, 13–14
Doc4: S. 8–9
Doc7: S. 1
Doc15: S. 6
Doc18: S. 19

Heim:

Doc10: S. 2
Doc22: S. 9–11
Doc23: S. 2–3; 6–7; 9
Doc24: S. 8

Vertreibung/ Zwangsaussiedlung:

Doc6: S. 27
Doc12: S. 8–9
Doc13: S. 6; 13; 22; 31; 33–34; 37–38; 40–41
Doc17: S. 8

Mauergrundstücke/Bodenreformenteignung

Doc10: S.2
Doc12: S. 6–7
Doc13: S.6–7; 23
Doc14: S. 3–4
Doc16: S. 3

Maueropfer
Doc17: S. 8
Führungszeugnisse:
Doc21: S.1–3
Doc22: S. 8

Restitution
Doc6: S. 28; 31
Doc8: S. 3–5
Doc9: S. 10
Doc10: S. 2
Doc13: S. 7; 31; 35–36; 42

Kindergeld/Unterhalt:

Doc18: S. S.9
Doc19: S. 6–7
Doc20: S. 5–6
Doc21: S. 3–4; S. 6

Opferrente/Opferpension

Doc2: S.4
Doc4: S.4
Doc6: S. 15–16; 18; 23–24
Doc7: S. 2–3
Doc8: S. 2; 5
Doc9: S. 3; 13
Doc10: S. 3
Doc11: S. 2; 5
Doc13: S. 21; 32;39
Doc17: S. 12; 16; 19; 22–23
Doc18: S. 3; 8; 17–18; 29–35
Doc19: S. 6, 9–11
Doc20: S. 2; 5
Doc22: S. 2–5
Doc24: S. 7

Verfolgungsrente:

Doc12: S. 5

Verletztenrente:
Doc17: S. 22
Doc18: S. 11; 39

Haftentschädigung/Besondere Zuwendung

Doc6: S. 10; 25–26
Doc13: S. 31–32
Doc15: S. 2, 4–5
Doc18: S. S. 6–7; 13–14; 22–23; 26–28; 33; 41          
Doc20: S. 2; 5–6
Doc21: S. 7–8
Doc22: S. 8–9
Doc23: S. 10
Doc24: S. 1–2; 9–11

Härtefallfond

Doc13: S. 23
Doc21: S. 5; 8

Diskriminierung:

Doc6: S. 15–16; 19–22; 31
Doc11: S. 11–12

Doc17: S. 4; 25; 31

Zwangsarbeit

Doc5: S. 5
Doc6: S. 9
Doc13: S. 14

Verfolgung/Verfolgungszeit

Doc3: S. 14
Doc4: S. 4–7; 11;13; 16–19
Doc5: S. 4–6
Doc6: S. 9; 35–36
Doc7: S. 2–3; 4–5
Doc8: S. 2–5
Doc9: S. 3–6; 7
Doc10: S. 4–5
Doc11: S. 3;5; 11
Doc12: S. 12; 15; 17;20
Doc13: S. 11; 14; 17–20; 31–32
Doc15: S. 2
Doc16: S. 5–6
Doc17: S. 4–5; 7; 19; 24–29
Doc18: S. 9; 12; 36; 41
Doc23: S. 4–5
Doc24: S. 7–9

Zwangsaussiedelung

Doc18: S. 9

Erben:

Doc6: S. 23; 25; 33; 36
Doc7: S. 5–6
Doc9: S. 8
Doc10: S. 3
Doc11: S. 9
Doc12: S. 6
Doc15: S. 6
Doc17: S. 7–8; 21
Doc18: S. 21
Doc19: S. 2–3; 11

Zusammenarbeit Behörden/Länder

Doc1: S. 4–5
Doc2: S. 3–6.
Doc3: S. 2; 15–16; 17–20
Doc4: S. 1; 20
Doc5: S. 3–4; 6
Doc6: S. 3–4; 7–8
Doc7: S. 6–7
Doc9: S. 11
Doc10: S. 2; 5
Doc11: S. 1
Doc12: S. 3–4; 11; 19
Doc13: S. 21; 25
Doc 15: S. 6
Doc16: S. 4
Doc17: S. 3
Doc18: S. 7, 8; 13; 15; 37–38
Doc20: S. 4
Doc22: S. 8; 9; 12

Rehabilitierungsbehörden (Anträge und allgemein)

Doc1: S. 3–5
Doc2: S. 7–8
Doc3: S. 4–10
Doc4: S. 12–13
Doc6: S. 11
Doc7: S. 2; 8–10
Doc9: S. 7;14–18
Doc11: S. 7
Doc12: S. 2
Doc13: S. 2; 10; 24; 26–30
Doc14: S. 1–4
Doc15: S. 7
Doc16: S. 2
Doc17: S. 10–11; 18; 21
Doc18: S. 13; 26–32

Zersetzung

Doc12: S. 5–6
Doc13: S. 22
Doc14: S. 3
Doc24: S. 3–7