Logo
  • Schwerpunkte
  • Ukraine-Krieg
  • Kontroverse
  • Zeitschriften
    LdV_TermineLdV_Videos
  • Neues&Veranstaltungen
  1. Schwerpunkt 3/24: Rehabilitierung-Entschädigung
  2. Novellierung und Stellungnahmen

Referentenentwurf des Bundesministerium der Justiz (BMJ)

Stellungnahmen zum Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Rehabilierungs- und Entschädigungsregeln (Stand September 2024)

Felix Heinz Holtschke, Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. 

Nancy Aris, Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Konferenz der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur (Anhang)

Elke Schlegel, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft für Rheinland-Pfalz

Dieter Dombrowski, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (Anlage)

Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag

Marie-Luise Tröbs, Bund der in der DDR Zwangsausgesiedelten e.V.

Inge Bennewitz, Aufarbeitungsinitiative Zwangsaussiedlungen 

Mike Mutterlose, Initiative für Gerechtigkeit der Opfer der kommunistischen Diktatur e.V.

Bernhard Strauß, Forschungsverbund "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht"

Konstanze Helber, Forum für politisch Verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED Diktatur e.V.

Carl-Gerhard Winter, Vereinigung der Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e.V. (Anlage)

Anna Kaminsky, Bundesstiftung Aufarbeitung

Elisabeth Freyer, Opfer des Stalinismus Thüringen

Der Bundeskongress der Opferverbände, Aufarbeitungsvereine und Landesbeauftragten, beschloss am 26. Mai 2024 eine Resolution, die eine Verstärkung von DDR-Inhalten in Forschung, Lehre und Schulbildung forderte.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2020. All Rights Reserved.