Fakten, Hintergründe, Analysen, Bilder zur Ukraine-Krise

täglich zusätzliche neue Inhalte

INHALT:

Aktuelles: Mehr...

Links zu Medien- und Social Media-Berichten  bis 31. 5. Mehr...

Teil II. Mehr...

Wird laufend aktualisiert und ergänzt. Sehen Sie wieder rein.

Texte nach Themen

neue Themen:

Novaja Gazeta.171 Stunden vor dem Gau. Interview mit dem Chef der Ukrainischen Atomenergiebehörde:

18.9.2022

In Memoriam Manfred Wilke

Manfred Wilke starb am 22. April 2022.  In Memoriam ein Artikel aus seiner letzten Aufsatzsammlung: Das sowjetische Imperium, Krieg, deutsche Frage und die SED-Gründung
von Manfred Wilke

Kritik an Amnesty. August 2022

Amnesty international zur ukrainischen Kriegstaktik. 4.8.2022

Zeitzeugen-Bericht aus Folterlager: "Sie sagten, keiner holt Euch hier raus"

Dokument: Aufruf von Osteuropaexperten zur Unterstützung der Ukraine. 21.7.2022 

Sibylle Plogstedt: Die Lüge putscht, die Wahrheit siegt. Prag `68- Kiew `22. Überarbeitung Juli 2022

Christian Booß: Deutsche Medien im Krieg: 14.7.022

OSZE-Bericht:Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine. 14.7.2022

Christian Booß: Sind deutsche Politiker mit Stasi-Wissen von Putin erpressbar? 10.7.2022

Crawford/Bensman/Booß: Putin verstehen. 28.6.2022

Online Seminar „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Snyder” 13.06.2022

Dokument: Wladimir Putin: Rede auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum 17.6.2022

Dmitrij Chmelnizki: Das KGB-FSB-System in Russland: 24.5.2022

Dokument: Friedensvorschlag Roms. 24.5.2022

Peter März: Putin – die russische Geschichte und die Statik des Kontinents. Sicherheitspolitische Kontinuitäten. 24.5.2022

Arnd Bauerkämper. Krieg und Gedächtnispolitik. Erinnerungen an Diktaturen und an den Zweiten Weltkrieg in Russland in der Auseinandersetzung mit der Ukraine. 24.5.2022

Dokument: Der Tag als...Russische Medienberichte vom Tag, als der Krieg begann, der so nicht genannt werden darf.

Waldimir Kaminer.  Warum Putin den Kreml nur im Sarg verlassen wird, April 2022

Christian Booß: Folter, Lager, Deportation. Das russische Filtrierungssystem.17.5.2022

Jochen Bona: Tag der Befreiung: 8. Mai 2022

Demokratie von Putin gehackt? Veranstaltung zur Medien und Cyberstrategie anläßlich des Jahrestages des Wahlbetruges in der DDR. 7.5.2021

Waffen für die Ukraine?  Zwei offene Briefe

Andrii Portnov: Polen-Ukraine. Eine neue Seite der bilateralen Geschichte im Kontext des Krieges. 27.4.2022

 

Thematisch:

 

Kriegsrechtsverletzung

OSZE-Bericht:Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine. 14.7.2022

Christian Booß: Folter, Lager, Deportation. Das russische Filtrierungssystem.17.5.2022

Christian Booß: Das Reality-Drama von Mariupol. 12.4.2022

Dokument. Ukrainische Menschenrechtsbeauftragte: Verletzung der Menschenrechte durch Kriegsführung. 11.4.2022

Robert Frau: Völkerrechtliche Aspekte, die bei der Beurteilung der Kriegshetze der tschetschenischen Kadyrov-Bataillone. 7.4.2022

H-und-G.info: Tschetschenische Spezialeinheiten und Kriegsverbrechenin der Ostukraine. 2.4.2022

Kontroverse Sichten: Zeit nach Putin

Dokument: Friedensvorschlag Roms. 24.5.2022

Andreas Heinemann-Grüder: Drei Szenarien Sieg, Auszehrung, Regimezerfall

Jan C. Behrends: War kommt nach Putin? 21.3.2022. Link

Christian Booß: Putin wirkt wie ein Anti-Brzezinski, doch die Zeit der Großmachtspiele sollte vorbei sein. 29.3.2022

Stephan Hilsberg: Jetzt an einer gesamteuropäischen Friedensordnung arbeiten

Ukraine Krieg

Christian Booß: Deutsche Medien im Krieg: 14.7.022

Waffen für die Ukraine?  Zwei offene Briefe

Putins großes Schachspiel: neue Etappen der Kriegsziele:23.4.2022

Dokument: Russlands Pläne für die Ukraine. 4.4.2022

Vera Ammer: Der Krieg gegen die Ukraine. 3.4.2022

Fotos: Menschen im besetzten Mariupol. Anfang April

Leute fallen vor Hunger in Ohnmacht. Interview aus Mariupol. 31.3.2022

Alexander Querengässer: Wie stark ist Russlands Militärpotential? 28.3.2022

Wolfgang Templin: Der Preis der Halbherzigkeit. Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht. 23.3.2922

Christoph Becker: Putins Krieg mit Ansage. 18.3.2022

Claudia Weber: Zeitenwende? Zeitenwende! 6.3.2022

Interview mit Markus Meckel. 5./6.3.2022

Dokument: Der orthodoxe Patriarch, Kyril I., rechtfertigt den Krieg. 6.3.2022

Douglas Selvage: Von aktiven Maßnahmen zur Kriegspropaganda: biologische Waffen, Moskau und die Ukraine. 18.3.2022#

Zeitzeugenbericht: Jörg Drescher. Bahnhof in Kiew. Luftalarm. 20.3.2022

Zeitzeugenbericht: Jörg Drescher. Mitarbeiter des Deutsch-Ukrainischen Forums, Augenzeugenbericht von der Flucht aus Kiew/Lwiv. 3.3.2022

Dokument: UN-Menschenrechtskommissar kritisiert russischen Beschuss von Wohngebieten. 11.3.2022

Reinhard Weisshuhn, 27.2.2022

Martin Böttger, 27.2.2022

Historische Hintergründe

Online Seminar „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Snyder” 13.06.2022

Peter März: Putin – die russische Geschichte und die Statik des Kontinents. Sicherheitspolitische Kontrinuitäten. 24.5.2022

Arnd Bauerkämper. Krieg und Gedächtnispolitik. Erinnerungen an Diktaturen und an den Zweiten Weltkrieg in Russland in der Auseinandersetzung mit der Ukraine. 24.5.2022

Jochen Bona: Tag der Befreiung: 8. Mai 2022

Damian Kaufmann. Die Kiewer Rus – Keimzelle Russlands und der Ukraine. 7.3.2022

Russland

Russland und der Krieg

Dokument: Der Tag als...Russische Medienberichte vom Tag, als der Krieg begann, der so nicht genannt werden darf

Demokratie von Putin gehackt? Veranstaltung zur Medien und Cyberstrategie anläßlich des Jahrestages des Wahlbetruges in der DDR. 7.5.2021

Alexander Querengässer: Bedrohung und Expansion – Russlands Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine in historischer und filmhistorischer Perspektive. 14.4.2022

Wladimir Kaminer. Persönlicher Text. März 2022

Jörg Baberowski. Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen.3.3.2022

Andreas Umland. "Erst wenn sich  der Gewinnaussichten für Russland verändern, dann macht es Sinn Verhandlungen mit Russland zu führen..." Video-Interview 16.3.2022

Wolfgang Eichwede. Mit Angriff halst sich Putin mehr Probleme auf. Interview NDR. 25.2.2022

Liana Fix: Russland und innerstaatliche Konflikte Interessen, Strategien und Politik. 21.9.2021

Gerd Weisskirchen. Putin – zurück in welche Zukunft?. 25.2.2022

Dokument: Meinungsumfrage in Russland

Wladimir Putin

Crawford/Bensman/Booß: Putin verstehen. 28.6.2022

Wladimir Kaminer: Warum Putin den Kreml nur im Sarg verlassen wird. April 2022

Christian Booß: Neu-KGB-istisches Denken, das in die Sackgasse führt. Putins politische Paranoia. 13.3.2022

Ulrich M. Schmidt: Russland ist entweder gross oder gar nicht: Putins Handeln basiert auch auf sinistren Ideologien. 10.3.2022

Der russische Faschist Alexander Dugin: Der Philosoph hinter Putin. TAZ 4.3.2022

Dokument: Putins Rede an die Spitzen des Staates: 16.3.2022

Dokument: Putins Rede an die Nation. 21.2.20221

Dokument: Putin auf der Sicherheitskonferenz. 14.2. 2007

Repression in Russland

Dmitrij Chmelnizki: Das KGB-FSB-System in Russland: 24.5.2022

Vera Ammer: Aggression nach außen- Repression nach innen gegen Memorial. 14.3.2022

Putins Angst vor der Kritik in Russland. 5.3.2022

Irina Scherbakowa. Russland bekommt Schrecken des Krieges nicht zu sehen. 5.3.2022. Audio...

Christian Werkmeister: Die ukrainischen sozialen Medien im Ukraine-Krieg - Das Beispiel Telegram 2.3.2022

Christian Booß. Zur Blockierung des unabhängigen russischen TV-Programm Doschd. 2.3.2022

Vera Ammer: Erklärung zur Durchsuchung von Memorial in Moskau. 4.3.2022

Zivilgesellschaft in Russland

Dokument: Kritische Stellungnahmen aus Russland. Mehr...

Dokument: Alexej Nawalny. Aufruf per twitter-string. 2.3.2022

Deutschland/Europa

Christian Booß: Sind deutsche Politiker mit Stasi-Wissen von Putin erpressbar? 10.7.2022

Anna Leszczynska: Anmerkungen zum vertrauten Wasserglas deutscher Debatten. 22.3.2022

Dokument: Zwei Positionen im SPD-Geschichtsforum. 9.u.16.3.2022

Dokument: Offener Brief von Osteuropa- und Sicherheits-Experten an die Bundesregierung. 18.3.2022

Dokument: Kritik deutscher Osteuropa- und Sicherheits-Experten an Deutscchland Russlandpolitik. Januar 2022

Andreas Umland: Kritische Bestandsaufnahme der deutschen Außenpolitik. 23.9.2021

Werner Schulz: 25.2.2022

Basil Kerski: Der Kreis schließt sich. Lehren aus historischen Revolutionen für die Zeit neuer Umbrüche. 23.2.2022

Andrij Waskowycz: Europa steht eine tiefgreifende Destabilisierung bevor. 24.2.2022

Protesttexte aus Deutschland: Hier...

Nachbarstaaten der Ukraine

Polen

Andrii Portnov: Polen-Ukraine. Eine neue Seite der bilateralen Geschichte im Kontext des Krieges. 27.4.2022

Tytus Jaskułowski. Das Kriegsrecht in Polen 1981 und der Ukrainekrieg 2022 – ein passender Vergleich oder eine allzu historisierte Zuspitzung? 10.4.2022

Ungarn

György Dalos: Ungarische Wahlen im Schatten des Kriegs. 4.3.2022

Tschechien

Sibylle Plogstedt: Die Lüge putscht, die Wahrheit siegt. Prag `68- Kiew `22. Überarbeitung Juli 2022

Bulgarien

Christopher Nehring. Bulgarien. Von verhafteten Generalen, entlassenen Ministern und Geschichte als Influencer 6.3.2022

Moldawien

Katja Christina Plate: Länderbericht von und mit freundlicher Genehmigung. Link. Mehr...

Angebote für weitere Artikel: Hier...

Texte nach Erscheinungsdatum:

Sibylle Plogstedt: Die Lüge putscht, die Wahrheit siegt. Prag `68- Kiew `22. Überarbeitung Juli 2022

Christian Booß: Deutsche Medien im Krieg: 14.7.022

OSZE-Bericht:Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine. 14.7.2022

Christian Booß: Sind deutsche Politiker mit Stasi-Wissen von Putin erpressbar? 10.7.2022

Crawford/Bensman/Booß: Putin verstehen. 28.6.2022

Online Seminar „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Snyder” 13.06.2022

Dokument: Wladimir Putin: Rede auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum 17.6.2022

Dmitrij Chmelnizki: Das KGB-FSB-System in Russland: 24.5.2022

Dokument: Friedensvorschlag Roms. 24.5.2022

Peter März: Putin – die russische Geschichte und die Statik des Kontinents. Sicherheitspolitische Kontinuitäten. 24.5.2022

Arnd Bauerkämper. Krieg und Gedächtnispolitik. Erinnerungen an Diktaturen und an den Zweiten Weltkrieg in Russland in der Auseinandersetzung mit der Ukraine. 24.5.2022

Dokument: Der Tag als...Russische Medienberichte vom Tag, als der Krieg begann, der so nicht genannt werden darf.

Waldimir Kaminer.  Warum Putin den Kreml nur im Sarg verlassen wird, April 2022

Christian Booß: Folter, Lager, Deportation. Das russische Filtrierungssystem.17.5.2022

Jochen Bona: Tag der Befreiung: 8. Mai 2022

Christian Booß: Folter, Lager, Deportation. Das russische Filtrierungssystem.17.5.2022

Demokratie von Putin gehackt? Veranstaltung zur Medien und Cyberstrategie anläßlich des Jahrestages des Wahlbetruges in der DDR. 7.5.2021

Waffen für die Ukraine?  Zwei offene Briefe

Andrii Portnov: Polen-Ukraine. Eine neue Seite der bilateralen Geschichte im Kontext des Krieges. 27.4.2022

Christian Booß: Putins Lager für missliebige Ukrainer. 24.4.2022

Putins großes Schachspiel: neue Etappen der Kriegsziele:23.4.2022

Alexander Querengässer: Bedrohung und Expansion – Russlands Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine in historischer und filmhistorischer Perspektive. 14.4.2022

Christian Booß: Das Reality-Drama von Mariupol. 12.4.2022

Dokument. Ukrainische Menschenrechtsbeauftragte: Verletzung der Menschenrechte durch Kriegsführung. 11.4.2022

Tytus Jaskułowski. Das Kriegsrecht in Polen 1981 und der Ukrainekrieg 2022 – ein passender Vergleich oder eine allzu historisierte Zuspitzung? 10.4.2022

Wladimir Kaminer: Warum Putin den Kreml nur im Sarg verlassen wird. 8.4.2022

Robert Frau: Völkerrechtliche Aspekte, die bei der Beurteilung der Kriegshetze der tschetschenischen Kadyrov-Bataillone. 7.4.2022

Fotos: Menschen im besetzten Mariupol. Anfang April

Dokument: Russlands Pläne für die Ukraine. 4.4.2022

Vera Ammer: Der Krieg gegen die Ukraine. 3.4.2022

 

Christian Booß: Das Reality-Drama von Mariupol. 12.4.2022

Fotos: Menschen im besetzten Mariupol. Anfang April

Dokument. Ukrainische Menschenrechtsbeauftragte: Verletzung der Menschenrechte durch Kriegsführung. 11.4.2022

Tytus Jaskułowski. Das Kriegsrecht in Polen 1981 und der Ukrainekrieg 2022 – ein passender Vergleich oder eine allzu historisierte Zuspitzung? 10.4.2022

Wladimir Kaminer: Warum Putin den Kreml nur im Sarg verlassen wird. 8.4.2022

Robert Frau: Völkerrechtliche Aspekte, die bei der Beurteilung der Kriegshetze der tschetschenischen Kadyrov-Bataillone. 7.4.2022

Dokument: Russlands Pläne für die Ukraine. 4.4.2022

Vera Ammer: Der Krieg gegen die Ukraine. 3.4.2022

H-und-G.info: Tschetschene Spezialeinheiten und Kriegsverbrechenin der Ostukraine. 2.4.2022

Leute fallen vor Hunger in Ohnmacht. Interview aus Mariupol. 31.3.2022

Katja Christina Plate: Länderbericht Moldawien von und mit freundlicher Genehmigung. Link. Mehr...

Waffen für die Ukraine?  Zwei offene Briefe

Putins großes Schachspiel: neue Etappen der Kriegsziele:23.4.2022

Dokument: Russlands Pläne für die Ukraine. 4.4.2022

Vera Ammer: Der Krieg gegen die Ukraine. 3.4.2022

Fotos: Menschen im besetzten Mariupol. Anfang April

Leute fallen vor Hunger in Ohnmacht. Interview aus Mariupol. 31.3.2022

Alexander Querengässer: Wie stark ist Russlands Militärpotential? 28.3.2022

Wolfgang Templin: Der Preis der Halbherzigkeit. Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht. 23.3.2922

Christoph Becker: Putins Krieg mit Ansage. 18.3.2022

Claudia Weber: Zeitenwende? Zeitenwende! 6.3.2022

Interview mit Markus Meckel. 5./6.3.2022

Dokument: Der orthodoxe Patriarch, Kyril I., rechtfertigt den Krieg. 6.3.2022

Douglas Selvage: Von aktiven Maßnahmen zur Kriegspropaganda: biologische Waffen, Moskau und die Ukraine. 18.3.2022#

Zeitzeugenbericht: Jörg Drescher. Bahnhof in Kiew. Luftalarm. 20.3.2022

Zeitzeugenbericht: Jörg Drescher. Mitarbeiter des Deutsch-Ukrainischen Forums, Augenzeugenbericht von der Flucht aus Kiew/Lwiv. 3.3.2022

Dokument: UN-Menschenrechtskommissar kritisiert russischen Beschuss von Wohngebieten. 11.3.2022

Reinhard Weisshuhn, 27.2.2022

Martin Böttger, 27.2.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H-und-G.info: Tschetschenische Spezialeinheiten und Kriegsverbrechenin der Ostukraine. 2.4.2022

Leute fallen vor Hunger in Ohnmacht. Interview aus Mariupol. 31.3.2022

Christian Booß: Putin wirkt wie ein Anti-Brzezinski, doch die Zeit der Großmachtspiele sollte vorbei sein. 29.3.2022

Alexander Querengässer: Wie stark ist Russlands Militärpotential? 28.3.2022

Die Apokaplyse-Interview mit dem Kommandeur der ASOV-Brigade, Deniz Prokopenko. 26.3.2022

Anna Leszczynska: Anmerkungen zum vertrauten Wasserglas deutscher Debatten. 22.3.2022

Sebastian Remestad: Der Ukraine-Krieg und die Orthodoxe Kirche: 18.3.2022

Douglas Selvage: Von aktiven Maßnahmen zur Kriegspropaganda: biologische Waffen, Moskau und die Ukraine. 18.3.2022

Andreas Heinemann-Grüder: Drei Szenarien Sieg, Auszehrung, Regimezerfall

Christoph Becker: Putins Krieg mit Ansage. 18.3.2022

Sebastian Remestad: Der Ukraine-Krieg und die Orthodoxe Kirche: 18.3.2022

Andreas Umland. "Erst wenn sich  der Gewinnaussichten für Russland verändern, dann macht es Sinn Verhandlungen mit Russland zu führen..." Video-Interview 16.3.2022

Katja Christina Plate: Länderbericht von und mit freundlicher Genehmigung. 7.3.2022. Link. Mehr...

Susanne Schattenberg: Die Putin-Doktrin. Wiederauferstehung oder erneuter Untergang der UdSSR? 7. 3. 2022. 

Dokument: Putins Rede an die Spitzen des Staates: 16.3.2022

Dokument: Putins Rede an die Nation vom 21.2.20221

Dokument: Zwei Positionen im SPD-Geschichtsforum. 9.u.16.3.2022

Dokument: Offener Brief von Osteuropa- und Sicherheits-Experten an die Bundesregierung. 18.3.2022

Dokument: Kritik deutscher Osteuropa- und Sicherheits-Experten an Deutscchland Russlandpolitik. Januar 2022

Wolfgang Templin: Der Preis der Halbherzigkeit. Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht. 23.3.2922

Andreas Umland: Kritische Bestandsaufnahme der deutschen Außenpolitik. 23.9.2021

György Dalos: Ungarische Wahlen im Schatten des Kriegs. 4.3.2022

Sibylle Plogstedt: Die Lüge putscht, die Wahrheit siegt. 14.3.2022

Vera Ammer: Aggression nach außen- Repression nach innen gegen Memorial. 14.3.2022

Liana Fix: Russland und innerstaatliche Konflikte Interessen, Strategien und Politik. 21.9.2021

Dokument: UN-Menschenrechtskommissar kritisiert russischen Beschuss von Wohngebieten. 11.3.2022

Foto: Geburtsklinik in Mariupol nach einem Bombenangriff

Menschen im belagerten Mariupol. Fotos. Mehr...

Posts für die Ukraine. Mehr...